Der Vereinatunnel, eine zentrale Verkehrsader im Schweizer Bahnnetz, erlebt einen bedeutenden technischen Umbau. Kern des Projekts ist die Umrüstung der bestehenden Kettenwerksfahrleitung auf eine moderne Deckenstromschiene (DSS). Dabei steht nicht nur die Verbesserung der Betriebssicherheit im Vordergrund, sondern auch die Sicherstellung eines störungsfreien Zugverkehrs während der intensiven Bauphase. Die Befestigung der Deckenstromschiene an der Tunneldecke erfolgt unter anspruchsvollen Bedingungen – präzise, effizient und nachhaltig. Als Projektpartnerin lieferte die SFS Group eine Kombination aus Mörtelpatronen, Ankerstangen in verschiedenen Dimensionen, Keilsicherungsscheiben und Muttern aus hochkorrosionsbeständigen Werkstoffen.

Herausforderung mit Präzision und Technik meistern

Montage im Takt des Zugverkehrs
Der Umbau der Fahrleitungsinfrastruktur im Vereinatunnel erfordert höchste Flexibilität und Präzision. SFS unterstützt den Kunden mit durchdachten Lösungen, damit alle Arbeiten während der nächtlichen Betriebspausen sicher und termingerecht ausgeführt werden können. Über zwei Jahre begleiten wir das Projekt mit umfassendem Know-how, damit der Zugverkehr tagsüber störungsfrei bleibt und der Zeitplan bis November 2025 eingehalten wird.

Innovative Befestigungstechnik für maximale Sicherheit und Effizienz
Mit geeigneten Befestigungslösungen und präzisen Bohrverfahren unterstützt die SFS Group die Verankerung der Deckenstromschiene an rund 3’000 Deckentragwerken. Der Einsatz von wassergekühlten Diamantbohrkronen garantiert nicht nur schonendes Arbeiten im Spritzbeton, sondern auch eine schnelle Umsetzung vor Ort. Wir verwenden dabei ETA-zertifizierte Reaktionspatronen von unserem Partnerunternehmen fischer, die selbst in herausfordernden, gerissenen Betonuntergründen im Tunnelbau für kraftschlüssige und dauerhafte Verbindungen sorgen.
Hochwertige Materialien für langfristigen Korrosionsschutz
Der Kunde setzte auf unsere hochkorrosionsbeständige Edelstahlanker, die selbst im aggressiven, salzhaltigen Tunnelklima, verursacht durch Winterstreusalz an Fahrzeugen, langlebigen Schutz bieten. Dies war eine wichtige Kundenanforderung, die wir erfüllt haben und mit der wir zudem die Wartungskosten senkten sowie die Betriebssicherheit langfristig sicherstellten.

Massgeschneiderte und flexible Lösungen für komplexe Anforderungen
SFS produziert und liefert exakt auf die Baustelle zugeschnittene Ankerstangen in elf verschiedenen Längen – perfekt abgestimmt auf die unregelmässige Spritzbetontragschale. Zusätzlich gewährleisten spezielle Keilsicherungsscheiben, dass sich durch Vibrationen keine Muttern lösen können. So garantiert die SFS Group eine dauerhafte, stabile und sichere Befestigung der Deckenstromschiene über die gesamte Tunnelstrecke.