Wasserkanister

Die Vision von sauberem Wasser für alle

Petra Wadström, die visionäre Gründerin von Solvatten, einem sozialen Unternehmen in Stockholm (Schweden), entwickelte mit dem Solvatten-Kit einen Kanister, der Wasser durch die Kraft der Sonne reinigt und erwärmt. Dies mit dem Ziel, möglichst allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser und erneuerbarer Energie zu ermöglichen.

Added value


  • Rund 640 Familien in Uganda profitieren 2024 von den Vorteilen des Solvatten-Kits
  • Weniger medizinische Behandlungen durch verunreinigtes Wasser
  • CHF 500’000.– eingesparte Energiekosten
  • 650 Tonnen weniger CO₂-Emissionen ausgestossen

Strategische Partnerschaft mit Solvatten
Um die Wasserkanister nicht nur möglichst ressourcen- und umweltschonend zu produzieren, sondern auch ihre Lebensdauer zu maximieren, evaluierte Solvatten die eingesetzten Materialien genau: Die Verbindungselemente in den tragbaren Kanistern müssen hohe Anforderungen in Bezug auf Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfüllen. In enger Zusammenarbeit mit den Value Creators der SFS Group wurden Komponenten identifiziert, die nicht nur leicht, sondern auch besonders widerstandsfähig sind. SFS optimierte anschliessend die bestehende Befestigungslösung und stellt sie zusammen mit einem jährlichen finanziellen Beitrag Solvatten zur Verfügung.

Frau mit Kanister
Eine Lösung, die das tägliche Leben von betroffenen Frauen erleichtert, da diese oftmals für die Wasserbeschaffung verantwortlich sind.

Nachhaltiger Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft
Dank dieser wertvollen Partnerschaft wurde im Jahr 2024 das Leben von rund 640 Familien in ugandischen Flüchtlingssiedlungen grundlegend verbessert. Diese Familien, die oft durch klimabedingte Migration, Naturkatastrophen, Konflikte und soziale Unruhen schwer getroffen sind, erhalten durch die Solvatten-Kits Zugang zu sauberem und warmem Wasser. Das Ergebnis? Weniger medizinische Behandlungen aufgrund von verunreinigtem Wasser und erhebliche Einsparungen bei Energiekosten, die durch herkömmliche Heizmethoden entstehen würden. Jährlich werden etwa CHF 500’000.– und rund 650 Tonnen CO₂ eingespart.

Im Gespräch mit Petra Wadström
Wir treffen Petra Wadström. Sie spricht mit uns über die Anfänge von Solvatten, die Bedeutung strategischer Partnerschaften und ihre Zukunftsvision.

SFS: «Hallo Petra. Vielen Dank, dass du dir heute die Zeit nimmst und uns von dir und deiner Arbeit erzählst. Was hat dich dazu inspiriert, Solvatten zu gründen?»

PW: «Solvatten wurde von dem Wunsch inspiriert, Familien zu helfen, nachhaltig Zugang zu sauberem Wasser und Energie zu haben. Die Idee dazu entstand während einer meiner Reisen: Als ich sah, wie Kinder an durch Wasser übertragbaren Krankheiten litten, wollte ich eine Lösung finden. Es gibt so viel Energie in Form von Sonnenlicht und ich stellte mir die Frage, wie ich diesen Umstand für Menschen mit eingeschränktem Zugang zu sauberem Wasser nutzen könnte. Das war der Ursprung des Solvatten-Kits.»

SFS: «Was waren die grössten technischen Herausforderungen bei der Entwicklung der Wasserkanister und wie hast du sie gemeistert?»

PW: «Zu den grössten technischen Herausforderungen gehörten die Gewährleistung der Haltbarkeit in verschiedenen Klimazonen und die Optimierung der Heiz- und Reinigungsfunktionen. Wir meisterten diese durch diverse Praxisversuche, die Zusammenarbeit mit Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie durch die kontinuierliche Verfeinerung des Designs auf der Grundlage von Feedback der Anwenderinnen und Anwender sowie wissenschaftlicher Forschung. Ausschlaggebend war vor allem die Akzeptanz der Nutzerinnen und Nutzer. Es musste eine Lösung sein, die das tägliche Leben von betroffenen Frauen vor Ort erleichtert, da diese oftmals für die Wasserbeschaffung, die Kinder und die Hygiene in ihren Haushalten verantwortlich sind.»

Portrait_petraWadström_mod
Petra Wadström, die Gründerin von Solvatten

SFS: «Hilft es, die SFS Group als strategische Partnerin an eurer Seite zu haben?»

PW: «Absolut, SFS an unserer Seite zu haben, ist von unschätzbarem Wert. Euer Fachwissen bei Präzisionskomponenten und mechanischen Befestigungslösungen gewährleistet die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit von Solvatten. Es verbessert die Haltbarkeit, Effizienz und Skalierbarkeit unserer Produkte. Solche Partnerschaften sind entscheidend, um den Familien und ihren Gemeinden auf der ganzen Welt nachhaltige Lösungen anbieten zu können.»

SFS: «Welche Auswirkungen hat Solvatten auf die Gemeinden, in denen es eingeführt wurde? Kannst du uns eine Erfolgsgeschichte erzählen?»

PW: «Ich erinnere mich gut an eine Familie, die ich in Bungoma (Kenia) getroffen habe. Ich habe eine Mutter interviewt, die vor Freude strahlte. Ihr Name ist Rose. Sie erzählte uns, wie sich der Gesundheitszustand ihrer Familie verbessert hat, nachdem sie sauberes Wasser von Solvatten verwendet hatte, wie sie dadurch ihre Arztkosten senken und weniger Holzkohle und Feuerholz kaufen musste. Dadurch gewann sie auch mehr Zeit. Zeit, die es ihr ermöglichte, sich mehr um ihre Kinder und ihre kleine Farm zu kümmern. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Solvatten Familien und besonders Frauen stärkt.»

SFS: «Was wünschst du dir für die Zukunft von Solvatten? Wie soll es sich in den kommenden Jahren entwickeln?»

PW: «Ich hoffe, dass Solvatten seine Reichweite weiter ausweitet und noch mehr bedürftige Gemeinschaften erreicht. Ich stelle mir weitere Innovationen zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit vor, die Solvatten zu einem integralen Bestandteil der globalen Bemühungen um sauberes Wasser und den Zugang zu erneuerbaren Energien machen.»

SFS: «Welchen Rat würdest du anderen Erfinderinnen und Erfindern, insbesondere Frauen, geben, die Lösungen für globale Herausforderungen schaffen wollen?»

PW: «Ich würde ihnen sagen: Glaubt an eure Vision und seid beharrlich. Konzentriert euch auf praktische Auswirkungen und baut starke Partnerschaften auf. Eure einzigartige Perspektive und Entschlossenheit können einen bedeutenden Wandel in der Bewältigung globaler Herausforderungen bewirken.»

Mann mit Kanister
Die Verbindungselemente in den Kanistern müssen hohe Anforderungen in Bezug auf Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfüllen.

SFS: «Der Schlüssel zum Erfolg sind also unter anderem die richtigen Partnerschaften?»

PW: «Ja, gute Partnerschaften, wie die mit SFS, sind unerlässlich. Sie bringen Fachwissen, Ressourcen und unterschiedliche Perspektiven zusammen, die Innovation und Skalierbarkeit stärken. Die Zusammenarbeit beschleunigt den Fortschritt auf dem Weg zu gemeinsamen Nachhaltigkeitszielen.»

SFS: «Das klingt ganz nach unserem Claim «Inventing success together». Vielen Dank für deine Zeit Petra und für die spannenden Einblicke in deine Arbeit rund um die Vision, sauberes Wasser für alle zu ermöglichen.»

Project Report 2024 (nur in Englisch)

Kontakt & Services

Yvonne Geiling