Neue Wärmepumpe ersetzt zwei Heizkessel
Ungeachtet der erheblichen Erweiterung, um rund ein Drittel der Produktionsfläche am Standort in Heerbrugg (Schweiz) in den letzten 20 Jahren, konnte der Heizenergieverbrauch seither halbiert werden. Dies wurde durch Massnahmen wie Wärmerückgewinnung von Lüftungen und Maschinen sowie Prozessoptimierungen erreicht. Das neueste Projekt ist eine Grosswärmepumpe, welche die Restwärme des Kühlwassers der Härteöfen zur Heizung nutzt. Das Kühlwasser wird in einem 80-m3-Becken gesammelt und, nachdem die Wärme ausgenutzt wurde, abgekühlt in den nahe gelegenen Binnenkanal geleitet. Die neue Wärmepumpe liefert bis zu 930 kW Heizleistung, wandelt Abwärme in Heizenergie um und ersetzt damit zwei fossil betriebene Heizkessel. Dadurch halbieren wir den Energiebedarf zur Raumheizung und sparen jährlich rund 500 Tonnen CO2 ein.
