Ein globaler Hersteller von elektronischen Komponenten fragte SFS an, hochpräzise, robuste und gleichzeitig kosteneffiziente Bauteile für eine neue Serie von Batterien für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Im Fokus standen dabei Schlüsselteile für Hochspannungsverbindungen, die höchste Zuverlässigkeit, optimale Leitfähigkeit und maximale Sicherheit erfordern. Diese Komponenten wurden sowohl mittels Kaltmassivumformung als auch in Kombination mit der Kunststoffspritzgusstechnik hergestellt – zwei Technologien, die wir gezielt kombinieren, um funktionale, wirtschaftliche Lösungen zur Serienreife zu führen.
Effiziente Entwicklung als Schlüssel
Von Projektbeginn an setzte die SFS Group auf einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz nach dem Prinzip des Simultaneous Engineering. Dabei arbeiteten die Entwicklungsabteilungen des Kunden und unsere internen Teams eng zusammen. Schon in den frühen Phasen der Produktentwicklung arbeiteten Mitarbeitende von Konstruktion, Materialwissenschaften und Produktion Hand in Hand, um die individuellen Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Das Simultaneous Engineering führt zu mehreren Vorteilen: