Batterie_Elektro_Auto_1920px

Smarter Entwicklungsansatz führt zur Erfolgsgeschichte

Aus einer technischen Herausforderung wurde eine echte Erfolgsgeschichte: In enger Zusammenarbeit mit einem internationalen Kunden entwickelte SFS hochpräzise Verbindungselemente für Elektrofahrzeugbatterien – zuverlässig, präzise und effizient. Möglich machte das ein smarter Entwicklungsansatz, der Zeit spart, Kosten senkt und die Innovationskraft für alle Parteien beschleunigt: So führte eine einfache Anfrage zu einer starken Partnerschaft auf Augenhöhe.

Added value


  • Kürzeste Entwicklungszeit dank perfekt optimierter Prozesse
  • Dank tiefgreifendem Know-how entwickeln wir Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind
  • Lückenlose Zusammenarbeit und effiziente Verfahren sparen Zeit und Kosten für alle Parteien

Ein globaler Hersteller von elektronischen Komponenten fragte SFS an, hochpräzise, robuste und gleichzeitig kosteneffiziente Bauteile für eine neue Serie von Batterien für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Im Fokus standen dabei Schlüsselteile für Hochspannungsverbindungen, die höchste Zuverlässigkeit, optimale Leitfähigkeit und maximale Sicherheit erfordern. Diese Komponenten wurden sowohl mittels Kaltmassivumformung als auch in Kombination mit der Kunststoffspritzgusstechnik hergestellt – zwei Technologien, die wir gezielt kombinieren, um funktionale, wirtschaftliche Lösungen zur Serienreife zu führen.

Effiziente Entwicklung als Schlüssel
Von Projektbeginn an setzte die SFS Group auf einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz nach dem Prinzip des Simultaneous Engineering. Dabei arbeiteten die Entwicklungsabteilungen des Kunden und unsere internen Teams eng zusammen. Schon in den frühen Phasen der Produktentwicklung arbeiteten Mitarbeitende von Konstruktion, Materialwissenschaften und Produktion Hand in Hand, um die individuellen Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Das Simultaneous Engineering führt zu mehreren Vorteilen:

INDUSTRIAL_AUTOMOTIV_3566
Kontaktring – kundenspezifisch entwickelt & gefertigt

  • Die parallele Bearbeitung in den verschiedenen Teams und Phasen verkürzte die Entwicklungszeit signifikant. Das Produkt konnte so schneller am Markt eingeführt werden, was den Wettbewerbsvorteil erhöhte.
  • Durch die enge Zusammenarbeit und den regelmässigen Austausch konnten kostspielige Iterationsschleifen vermieden und die Entwicklungskosten stark gesenkt werden.
  • Die Projekt- und Produktionsprozesse haben wir zielgerichtet verbessert. Bereits während der Konstruktionsphase berücksichtigten wir fertigungstechnische Aspekte, was zu einer effizienteren Serienproduktion führte. Dank des umfassenden Verständnisses in Bezug auf die Applikation und die Funktionsweise der Teile konnten wir Zusatzprozesse im Produktionsverlauf vermeiden.

E_Mobility_3
Batterie eines Elektrofahrzeugs

Vertrauen schafft innovative Lösungen
Die Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsabteilungen von SFS und dem Kunden war von gegenseitigem Vertrauen und offener Kommunikation geprägt. Durch regelmässige Workshops und die Kooperation interdisziplinärer Projektteams haben wir Herausforderungen frühzeitig erkannt und gemeinsam gelöst. Vom Kunden besonders hervorgehoben wurde die Fähigkeit von SFS, flexibel auf Änderungswünsche einzugehen und diese schnell und effizient umzusetzen.

industrial_metal_plastic_combination_6_1920px
Kunststoffumspritzte Schraube – smarte Kombination zweier Technologien

Das Resultat: hochpräzise und robuste Komponenten
Entstanden sind einbaufertige Präzisionsteile mit herausragenden mechanischen Eigenschaften – gefertigt durch modernste Verfahren der Kaltmassivumformung und des Kunststoffspritzgusses. SFS erfüllte mit diesen kundenspezifischen Produkten nicht nur die hohen Anforderungen an Genauigkeit und Zuverlässigkeit, sondern schuf mit speziell veredelten Kupferbauteilen und individueller Oberflächenbehandlung einen echten Mehrwert in Sachen Belastbarkeit.

Diese Verbindungselemente spielen eine Schlüsselrolle in den neuen Elektrofahrzeugen des Endkunden und tragen massgeblich zur Effizienz und Sicherheit der Fahrzeuge bei.

Partnerschaft, die bewegt
Die Transformation von einer Lieferantin zu einer strategischen Entwicklungspartnerin hat nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von SFS gesteigert, sondern auch die Bindung zu unserem Kunden vertieft und die Partnerschaft gefestigt. Die Erfolgsgeschichte von SFS zeigt eindrucksvoll, wie aus einer Vision Realität wird und durch strategische Zusammenarbeit nachhaltiger Mehrwert entsteht.

Produkte

Verwendete Technologien

Kontakt & Services

Cosimo Marino