ddeeddba29f642cb9ea0f08affda986e

Technik trifft Architektur am Puls der Zeit

Ein Pavillon, der heilt, verbindet und inspiriert: Unter dem Motto «Human Regeneration» präsentiert Belgien auf der Expo 2025 in Osaka (Japan) seine Stärken in Life Sciences und nachhaltigem Wandel. Mit dabei: BELEXPO, die interaktive Ausstellung, und ein architektonisches Statement voller technischer Finesse. SFS liefert die passende Fassadenlösung – präzise, flexibel und wiederverwendbar. Das Projekt zeigt, wie Innovation und Gestaltung Hand in Hand gehen.

Added value


  • Spezialisiert auf individuelle Befestiger
  • Intelligente Lösungen ermöglichen Kunden eine einfache Installation und Demontage
  • Dank konstruktiver Zusammenarbeit werden alle Herausforderungen gemeistert

Die BELEXPO ist eine interaktive Ausstellung in Brüssel (Belgien) rund um Städte, Klima und nachhaltiges Leben. Von April bis Oktober 2025 ist sie im belgischen Pavillon auf der Weltausstellung Expo 2025 in Osaka vertreten.

2efbb134e9d648538b37d39977f404ee
© BelExpo

Der belgische Pavillon steht unter dem Motto «Human Regeneration» und thematisiert Prävention, Heilung und Wiederaufbau. Belgien präsentiert sich als globales Zentrum der Impfstoff-Entwicklung – von Forschung bis zum weltweiten Vertrieb. Die organisch gestaltete Architektur des Pavillons spiegelt dieses Life-Science-Ökosystem visuell wider.

Treffende Farbgebung für die Fassade
Für die Gestaltung des belgischen Pavillons auf der Expo 2025 wurde das Architekturbüro Carré 7 beauftragt. Die Fassadenverkleidung sollte nicht nur eine präzise definierte Farbgebung aufweisen, sondern auch verdeckt befestigt werden. Da Rockpanel als Materiallieferant feststand und Carré 7 ein konkretes Farbschema im Kopf hatte, war für die Umsetzung ein Befestigungssystem gefragt, das sowohl technisch als auch gestalterisch überzeugt – SFS war dafür die erste Wahl.

Neben den gestalterischen Anforderungen stellte die geplante Wiederverwendbarkeit des Pavillons eine zusätzliche Herausforderung dar. Nach Ende der Expo soll das Gebäude in Belgien erneut aufgebaut und künftig als Dauerausstellung genutzt werden. Dafür musste eine Lösung entwickelt werden, die eine vollständige Demontage und Wiederverwendung ermöglicht. SFS lieferte dafür die passende vertikale Aluminium-Unterkonstruktion, die eine montagefreundliche und präzise Positionierung der Fassadenplatten erlaubt – auch bei einem unebenen Untergrund.

Die organisch geformte Architektur mit abgerundeten Ecken stellte alle Projektbeteiligten vor zusätzliche technische Herausforderungen. Durch die frühe Einbindung in die Planungsphase konnten verschiedene Varianten gemeinsam entwickelt, getestet und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden. So liessen sich die gestalterischen Vorgaben erfolgreich mit einer funktionalen, montagegerechten Lösung vereinen.

Afbeelding van WhatsApp op 20250507 om 10.49.25_458114e5
© BelExpo © Carré 7

Demontierbar und einfach zu installieren
Dank dem Einsatz von Leichtbaumaterialien und vorgefertigten, modular einsetzbaren Systemkomponenten lässt sich das System schnell und unkompliziert montieren. Das mechanische Fassadensystem ist in mehrere Richtungen verstellbar und sorgt für ein schlankes, präzises Erscheinungsbild. Die Aluminium-Eckwinkel mit sogenannter «helfender Hand» bieten einen Verstellbereich von bis zu 40 mm – so können Unebenheiten im Untergrund problemlos ausgeglichen werden. Gleichzeitig ermöglicht die passgenaue Ecklösung eine nahtlose Verbindung der Fassadenflächen – auch bei unterschiedlichen Windrichtungen.

Mit unserer technischen Fachkompetenz und Problemlösungsfähigkeit und dank der engen Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern konnte SFS einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Pavillons leisten. Dieser verbindet Innovation, Nachhaltigkeit und architektonische Qualität auf besondere Weise. Wir sind dankbar, bei diesem Projekt mitwirken zu dürfen.

Das offizielle Video des belgischen Pavillons an der Expo 2025 in Osaka (Japan)

DSCF0471_1920px

Produkte

Verwendete Technologien

Kontakt & Services

Jeroen Aldenzee