2021
Akquisition der Hoffmann SE, dem international führenden Systempartner für Qualitätswerkzeuge. Zusammen mit Hoffmann erreicht das Handelsgeschäft von SFS eine internationale Dimension.

2021
Akquisition der Hoffmann SE, dem international führenden Systempartner für Qualitätswerkzeuge. Zusammen mit Hoffmann erreicht das Handelsgeschäft von SFS eine internationale Dimension.
2018
«Inventing success together». Der neue Claim ist nichts anderes als eine neue Zusammenfassung der bereits seit Gründung bestehenden DNA von SFS. In diesem Zusammenhang verschmelzen die Marken SFS intec und SFS unimarket und treten neu als SFS auf. Die konzentrierte Kommunikation sowie die neue Corporate Identity unterstützen dabei die Fokussierung auf unser Leistungsversprechen zusätzlich.
2016
Stärkung der Position in der Medizinaltechnik durch Akquisitionen der Stamm AG (CH) und Tegra Medical (USA)
2014
Kotierung der SFS Group an der SIX Swiss Exchange
Übernahme der Aktienmehrheit an Indo Schöttle (IN) mit Produktionsstandorten in Pune und Belgaum
2012
Akquisition der Unisteel Technology Ltd., mit Hauptsitz in Singapur und weiteren Fertigungsstandorten (MY und CN), Fertigung Miniaturteile
Übernahme der Aktienmehrheit an SFS intec (TR)
Erwerb eines 45%-Anteils an Indo Schöttle (IN)
2008
Akquisition der GESIPA® GmbH, einem führenden Blindniettechnik-Anbieter, mit Standorten in DE, UK und den USA
Erwerb eines 50%-Anteils an Sunil SFS intec Automotive (CN)
2007
Erwerb eines 50%-Anteils an Dekim Metal (TR), später umbenannt in SFS intec
2005
Einstieg in die Tiefziehtechnik durch Erwerb der Lüdi AG (CH); Erwerb der K-Plast AB (SE)
2002
Bündelung der industriellen Aktivitäten und der Handelsaktivitäten unter den Marken SFS intec und SFS unimarket
2001
Erwerb der HB Plastics GmbH mit Werken in Österreich und Ungarn sowie der Construction Fasteners mit Standorten in USA und Kanada
1996
Erwerb des Ego Kunststoffwerks in Altstätten (CH) und Einstieg in die Kunststoff-Spritzgiesstechnologie
1987
Erwerb der Sassba (IT) und Einstieg in die Fertigung und den Vertrieb von Tür- und Fensterbändern
1986
Aufbau eines Netzes von HandwerkStadt Standorten in der Schweiz
1983
Erwerb der Sela Ltd. und der Linread Ltd. (UK), Schraubenproduktion
1979
Erste Weltneuheit von SFS: Entwicklung und Fertigung einer Bohrschaube aus rostfreiem Stahl
1978
Erstmalige Registrierung der Marke
1976
Erster Produktionsstandort ausserhalb der Schweiz; Erwerb der Visserie Technique (FR) und Einstieg in die Fertigung von Bohrschrauben
1971
Erste Vertriebsorganisation ausserhalb der Schweiz, Erwerb der Fritz Haas GmbH (DE)
1970
Realisierung Infrastrukturprojekte am Standort Rosenbergsau (Produktion und Büros)
1966
Einstieg in die Mehrstufentechnologie, Fertigung einer Triebwerksschraube
1960
Start der Produktionsaktivitäten durch Realisierung erster Doppeldruckteile, Systemschraube für Doppelverglasungsfenster
1949
Eröffnung eines Filialgeschäfts in Heerbrugg (CH), geführt durch Hans Huber
1928
Gründung der Eisenwarenhandlung Stadler in Altstätten (CH) durch Benjamin Stadler, weiterer Aufbau durch Sohn Josef Stadler; Eintritt Hans Huber 1943 als erster Lernender